Einträge
443
Suche
Kategorien
18 / 45
Klimaschutz an Schulen
27.05.2022

Klimaschutz an Schulen

"Schulen lernen von Schulen" so lautete der Titel des 4. Klimaforums an der Lindenschule in Melle Buer am 25.05.2022. 

weiterlesen
Spanische Lehrkräfte beim Job-Shadowing in deutschen Klassenzimmern
20.05.2022

Spanische Lehrkräfte beim Job-Shadowing in deutschen Klassenzimmern

Was und wie wird in Deutschland an einer Berufsbildenden Schule unterrichtet? Diese Frage können nun fünf spanische Lehrkräfte ihren Kolleginnen und Kollegen an der IES Escolas Proval in Nigrán (Galizien/Spanien) beantworten.

Das ERASMUS+ Programm eröffnet nicht nur Schülern, Studierenden oder Praktikanten den Blick in das (Aus-)Bildungssystem anderer Länder, sondern ermöglicht auch Lehrkräften, neue Eindrücke über die Landesgrenze hinaus zu sammeln.

weiterlesen
Verstärkung des Kollegiums
12.05.2022

Verstärkung des Kollegiums

Schulleiter Jochen Pabst heißt Franziska Dreising und Carina Mertens als befristete Lehrkräfte sowie Alina Scholz und Luis Forstner als neue Referendare an unserer Schule herzlich willkommen.

weiterlesen
Europatag 2022
07.05.2022

Europatag 2022

Hinweis: Europatag 2022 - Konferenz zur Zukunft Europas

weiterlesen
Herstellung von Bienenwachstüchern in der Berufsfachschule
19.04.2022

Herstellung von Bienenwachstüchern in der Berufsfachschule

In Deutschland entstehen pro Einwohner im Jahr durchschnittlich 39 Kilogramm Plastikmüll. Einen großen Anteil daran haben Einwegmaterialien, wie beispielsweise Alufolie oder Frischhaltefolie. Bienenwachstücher sind die perfekte und umweltfreundliche Alternative für diese Produkte. Sie dienen ebenfalls dazu, Lebensmittel lange frisch zu halten, Speisen abzudecken und zudem sind sie mehrfach verwendbar.

weiterlesen
Der Tod – (k)ein Tabuthema
06.04.2022

Der Tod – (k)ein Tabuthema

Ende März erhielten wir, die Klasse IB19A6, Besuch von einer Person, die man unter anderen Umständen lieber nicht treffen möchte: Bestatterin Pia Pietsch, selbst ähnlich alt wie die Auszubildenden und gerade in der Meisterschule, beantwortete Fragen rund um das Thema Sterben bzw. Bestattung.

weiterlesen
Präimplantationsdiagnostik (PID) – Zulassung vertretbar oder kritisch?
31.03.2022

Präimplantationsdiagnostik (PID) – Zulassung vertretbar oder kritisch?

Die Schüler und Schülerinnen des 13er Religionskurses des Wirtschaftsgymnasiums haben sich in den vergangenen Wochen mit dem moralisch schwierigen Thema der Präimplantationsdiagnostik (PID) auseinandergesetzt.

weiterlesen
Online-Redaktion berichtet aus dem Niedersächsischen Landtag
29.03.2022

Online-Redaktion berichtet aus dem Niedersächsischen Landtag

Vier Schülerinnen des Wirtschaftsgymnasiums wurden von der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. ausgewählt, als Online-Redaktion im Juni aus dem Niedersächsischen Landtag in Hannover zu berichten.

Projektpatin ist die Landtagsabgeordnete Annette Meyer zu Strohen (CDU). Während der Plenartage wird sie dabei helfen, Interviewkontakte zu Kabinettsmitgliedern und Experten aus allen Fraktionen herzustellen.

weiterlesen
Ausbildung zur Diakonin - Besuch von Andrea Tüllinghoff
23.03.2022

Ausbildung zur Diakonin - Besuch von Andrea Tüllinghoff

Die drei Religionskurse des Jahrgangs 11 im Wirtschaftsgymnasium haben sich im Unterricht von Frau Dr. Klekamp, Frau Kohlsaat und Frau Schatte mit Fragen zur Kirche im 21. Jahrhundert beschäftigt und Andrea Tüllinghoff eingeladen. 

weiterlesen
Blutspendeaktion
19.03.2022

Blutspendeaktion

Auch in diesem Jahr gab es an den BBS am Schölerberg eine Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz.

weiterlesen
Einträge
443
Suche
Kategorien
18 / 45

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten