Schulentwicklung
Schulentwicklung
Informationen zu unserer Schulentwicklung und dem Leitbild der Schule.
Leitbild
Wir fördern und fordern den Menschen in seiner beruflichen und persönlichen Entwicklung (durch:)
Werteorientierung

Wir prägen unseren schulischen Alltag durch eine Atmosphäre aus gegenseitiger Achtung und Toleranz. Wir fordern Leistungsbereitschaft und Leistung, Offenheit, Fairness und Gewaltfreiheit zur Förderung eines positiven Schulklimas unter Beachtung unserer Schulvereinbarung. Wir wollen die Sicherheit und die Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinschaft sicherstellen. Wir gehen gemäß den Vorgaben unseres Sicherheitskonzeptes gegen jede Form von körperlicher, seelischer und verbaler Gewalt vor. Wir engagieren uns für den Schutz unserer Umwelt.
Weltoffenheit
Wir setzen uns ein für ein Verständnis anderer Kulturen und fördern und fordern gegenseitige Wertschätzung. Wir wollen eine internationale Ausrichtung der beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Tradition und Innovation
Wir verstehen uns als eine moderne berufsbildende Schule auf der Grundlage anerkannter traditioneller kaufmännischer und gesellschaftlicher Werte. Wir sind aufgeschlossen gegenüber neuen Entwicklungen im beruflichen und pädagogischen Bereich.
Lehr- und Lernqualität
Wir implementieren aktive individuelle Lernprozesse zur Stärkung der Selbstkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler, die es ihnen ermöglichen, berufliche und berufsübergreifende Handlungskompetenzen zu erwerben. Ausgangspunkt der Lernprozesse sollen komplexe, lebens- und berufsnahe Problembereiche sein, die fachwissenschaftlich fundiert mit Hilfe unterschiedlicher Sozialformen und Medien bearbeitet werden. Wir bilden uns regelmäßig fort, um eine hohe Unterrichtsqualität zu gewährleisten. Wir lassen uns evaluieren.
Schulpartner
Wir unterhalten, unterstützen und entwickeln vielfältige Beziehungen zu außerschulischen Partnern. Mit Erziehungsberechtigten und Ausbildungsbetrieben, der Stadt Osnabrück als Schulträger, den zuständigen Behörden, anderen Schulen und Institutionen kooperieren wir partnerschaftlich und sachorientiert.
Schulprogramm
Das aus dem Leitbild abgeleitete Schulprogramm ist das Arbeitsprogramm unserer Schule.
SchulEntwicklungsstand und Arbeitsplan 2020-2024
Gemäß § 32 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) ist die Schule verpflichtet, den Erfolg ihrer Arbeit jährlich zu überprüfen und zu bewerten. Sie plant Verbesserungsmaßnahmen und führt diese in einer von ihr festgelegten Reihenfolge durch. Hierfür nutzt die Schule das Prinzip der RADAR-Logik:
Das vom Land Niedersachsen verbindlich eingeführte Kernaufgabenmodell für Berufsbildende Schulen (KAM-BBS) legt mit seinen sieben Qualitätsbereichen und 48 Kernaufgaben den gestalterischen Rahmen für das schulische Qualitätsmanagement fest.

Zielvereinbarungen 2020-2024
Folgende 6 Eckpfeiler sollen in den folgenden 4 Jahren schwerpunktmäßig bearbeitet werden:
- Schulisches Curriculum
- Digitalisierung
- Organisation weiterentwickeln
- Evaluation
- Europaschule
- Umweltschule