Einträge
443
Suche
Kategorien
12 / 45
Workshop im Umweltbildungszentrum
27.06.2023

Workshop im Umweltbildungszentrum

Anfang Juni besuchten wir, die Klasse FO21D4, zusammen mit unseren Lehrkräften Carolin Falk und Carina Wilke das Umweltbildungszentrum Museum am Schölerberg, um an einem Workshop zum Thema Nachhaltigkeit teilzunehmen. Der Schwerpunkt hierbei lag auf den 17 Zielen der Nachhaltigkeitsagenda der UN. Das Thema wurde uns von der Workshopleiterin zunächst durch einige Lernspiele, wie z. B. Jenga und Menschenmemory nähergebracht.

weiterlesen
Lossprechung der Steuerfachangestellten
17.06.2023

Lossprechung der Steuerfachangestellten

Am 15. Juni 2023 feierten 58 frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen im Rampendahl den Abschluss ihrer Steuerfachangestelltenausbildung.

Viele strahlende Gesichter verrieten die Erleichterung darüber,...

weiterlesen
Windsurfen an der Eckernförder Bucht
16.06.2023

Windsurfen an der Eckernförder Bucht

Um das bisher theoretisch erlernte Wissen rund ums Surfen in die Praxis umzusetzen, fuhr der Sportkurs Windsurfen des Jahrgangs 12 des Wirtschaftsgymnasiums an den wunderschönen Surfspot Surendorf an der Eckernförder Bucht.

weiterlesen
Projekt zum Thema „Hunger“ mit der Osnabrücker Tafel
01.06.2023

Projekt zum Thema „Hunger“ mit der Osnabrücker Tafel

Durch aktuelle Krisen wie z. B. dem Russland-Ukraine-Konflikt oder der hohen Inflation und den damit steigenden Lebensmittelkosten wird das Thema „Hunger“ sowohl international als auch national zu einem immer größeren Problem.

Deshalb haben wir - die Klassen FO21A4, FO21B4 und FO21D4 der Fachoberschule - im Rahmen des Politikunterrichts unserer Lehrerinnen Alina Scholz und Carolin Falk ein Projekt zum Thema „Hunger“ durchgeführt. 

weiterlesen
Projekt: Judentum begreifen
31.05.2023

Projekt: Judentum begreifen

Im Rahmen des Projekts „Judentum begreifen“ erhielten die Klassen FO22B4, FO22D4 und FO22E4 der Fachoberschule Besuch von Frau Ruth de Vries, Mitglied der Jüdischen Gemeinde in Osnabrück und Tochter der Holocaust-Überlebenden Frau Erna de Vries und von der ehemaligen Lehrerin und Fachleiterin für Politik, Frau Monika Stadje.

weiterlesen
„Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa!“
17.05.2023

„Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa!“

Die EUROPA-UNION Deutschland hat im Landtag in Hannover ein Europa-Café für eine begrenzte Anzahl von Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 organisiert. Die Jugend der EUROPA-UNION, die Jungen Europäischen Föderalisten, schreiben u. a. auf ihrer Webseite: „Wir bringen junge Menschen auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene zusammen, um über ein vereintes Europa, wie wir es uns wünschen, zu diskutieren… Unsere Diskussionen führen oft zu Resolutionen, die wir dann an Politiker in Landtagen, im Bundestag oder im Europäischen Parlament herantragen. Und damit an die Richtigen!“

weiterlesen
Auszeichnung beim Europatag im Osnabrücker Rathaus
13.05.2023

Auszeichnung beim Europatag im Osnabrücker Rathaus

Finnja Bürich, Edgar Eckert, Sina Gärke, Charlotte Loy, Jason Meschke, Lilli Mathilda Rudnik und Simon Wulfekammer hatten heute einen aufregenden und einzigartigen Vormittag. Fünf von den sieben Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 11 unseres Wirtschaftsgymnasiums haben heute stolz und überglücklich eine Urkunde des Korrespondenten des Parlamentsbüros der Süddeutschen Zeitung in Berlin, Michael Bauchmüller, überreicht bekommen. 

weiterlesen
Neue Referendare
04.05.2023

Neue Referendare

Schulleiter Jochen Pabst und Abteilungsleiterin der Berufsschule Kerstin Peters heißen zwei neue Referendare an unserer Schule herzlich willkommen.

Yannik Adam unterstützt als Studienreferendar für Wirtschaftswissenschaften und Mathematik und Florian Siebelmeyer als Studienreferendar für Wirtschaftswissenschaften und Sonderpädagogik mit Wirkung zum 1. Mai 2023 das Kollegium.

weiterlesen
MoreOS meets ROC Friese Poort
17.04.2023

MoreOS meets ROC Friese Poort

Für die sieben Berufs­bil­den­den Schulen, die dem Netzwerk „Mobilitäts­zentrum der Region Osna­brück“ (MoreOS) angehören, kam nach ihrem zweitägigen Treffen im Februar in Bremen, wo sie an weiteren Ideen für eine intensivere Zusammenarbeit gearbeitet haben, nun der nächste Schritt. Unter dem Motto „Reinforcing the future cooperation between ROC Friese Poort and the MoreOS schools“ trafen sich Kolleginnen und Kollegen der MoreOs Schulen am Freitag, den 14.04.2023 mit einer Delegation des ROC Friese Poort, einem berufsbildenden Kolleg mit mehreren Standorten in den Niederlanden.

weiterlesen
DiscoverEU geht in die nächste Runde
17.03.2023

DiscoverEU geht in die nächste Runde

DiscoverEU hat seit dem Startschuss im Jahr 2018 bereits rund 200.000 jungen Menschen einen Travel-Pass ausgestellt, mit dem die EU 30 Tage lang mit dem Zug bereist werden kann. Es können alle 27 EU-Staaten sowie einige weitere angrenzende Länder erkundet werden.

weiterlesen
Einträge
443
Suche
Kategorien
12 / 45

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten