Projekt zum Thema „Hunger“ mit der Osnabrücker Tafel

01.06.2023

Durch aktuelle Krisen wie z. B. dem Russland-Ukraine-Konflikt oder der hohen Inflation und den damit steigenden Lebensmittelkosten wird das Thema „Hunger“ sowohl international als auch national zu einem immer größeren Problem.

Deshalb haben wir - die Klassen FO21A4, FO21B4 und FO21D4 der Fachoberschule - im Rahmen des Politikunterrichts unserer Lehrerinnen Alina Scholz und Carolin Falk ein Projekt zum Thema „Hunger“ durchgeführt. 

Zunächst informierten wir uns über Maßnahmen, mit denen jeder Einzelne zu einer Reduktion des Hungers beitragen kann. Als eine solche Maßnahme, mit der wir hier in Osnabrück tätig werden können, rückte die Tafel Osnabrück e.V., eine gemeinnützige Organisation, die bedürftige Menschen mit Lebensmitteln unterstützt, in den Fokus. Die Lebensmittel erhält die Tafel dabei sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen. Auch wir haben uns entschieden, diese gemeinnützige Organisation in Form von Lebensmittelspenden zu unterstützen.

Da sich die Tafel vollständig aus Spenden finanziert, stellte sich nach einer ersten Kontaktaufnahme schnell heraus, dass auch die Verantwortlichen der Tafel sehr an einer Zusammenarbeit interessiert waren. Für unser Projekt verteilten wir die Aufgaben in den folgenden Wochen auf unsere drei Klassen:

Die FO21A4 fasste alle Inhalte zum Thema „Hunger“ aus dem Politikunterricht in einer TaskCard zusammen. Mit dieser konnten auch andere Lehrkräfte das Thema in ihren Unterricht integrieren und alle Interessierten konnten sich informieren.

Die FO21B4 organisierte einen Kuchenverkauf, mit dessen Erlös erste Lebensmittelspenden gekauft werden konnten.

Die FO21D4 organisierte eine Woche lang die Spendenaktion weiterer Lebensmittel an unserer Schule.

Nach Abschluss des Projekts besuchte uns schließlich der 1. Vorsitzende der Osnabrücker Tafel, Hermann Große-Marke. Bevor er uns über die Herausforderungen und Probleme der Osnabrücker Tafel berichtete, stellten wir ihm unser Projekt bzw. die damit verbundenen Aktionen zum Thema „Hunger“ vor. Nach dem Vortrag von Herrn Große-Marke ergab sich eine interessante Fragerunde, in der er viele Aspekte rund um die Arbeit und die Menschen der Osnabrücker Tafel sowie seine persönlichen Beweggründe für sein Engagement erläuterte. Am Ende der Veranstaltung konnten wir unsere Lebensmittelspenden übergeben.

Abschließend lässt sich sagen, dass wir das Projekt mit der Tafel Osnabrück e.V. und den Besuch von Herrn Große-Marke als Erfolg ansehen und froh sind, dass wir einen kleinen Teil gegen den Hunger in Osnabrück beitragen konnten.

FO21A4, FO21B4 und FO21D4

Gutes tun für Osnabrücker:innen

Bilder: Impressionen