Einträge
81
Suche
Kategorien
Zurück
1 / 9
Neuzugang im NaWi-Team
04.04.2025

Neuzugang im NaWi-Team

Unser naturwissenschaftliches Team wurde erweitert: Melina Jianfar startete Ende März mit vier Stunden pro Woche im Unterrichtsfach Biologie an unserer Schule. Ab dem 1. Mai 2025 erweitert sie ihren Einsatz auf insgesamt zwölf Wochenstunden.

weiterlesen
Zehn Jahre voller Einsatz in der Cafeteria
03.03.2025

Zehn Jahre voller Einsatz in der Cafeteria

Vor nunmehr zehn Jahren hat Ute Meyer zu Reckendorf die Leitung der Cafeteria der BBS am Schölerberg, die von der HHO betrieben wird, übernommen.

weiterlesen
25 Jahre im Einsatz für die BBS am Schölerberg
19.02.2025

25 Jahre im Einsatz für die BBS am Schölerberg

Seit 25 Jahren ist Dieter List als Schulassistent an unserer Schule tätig und unterstützt die Schulgemeinschaft in vielen Bereichen.

Ob ein Papierstau im Kopierer, eine Fehlermeldung beim Drucker oder andere technische Herausforderungen des Schulalltags – oft ist er die erste Anlaufstelle für Kolleginnen und Kollegen.

weiterlesen
Medienbildungstag zu Künstlicher Intelligenz
16.02.2025

Medienbildungstag zu Künstlicher Intelligenz

Im Rahmen der Qualitätsentwicklung kann einmal pro Schuljahr eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung durchgeführt werden. Dieses Jahr stand sie ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz.

Der Medienbildungstag begann mit einem Impulsvortrag von Jöran Muuß-Merholz, der alle Kolleginnen und Kollegen inhaltlich auf den weiteren Verlauf einstimmte.

Je nach Interesse konnten die Teilnehmenden in zuvor ausgewählten Workshops ihr Wissen vertiefen oder neue Impulse gewinnen.

weiterlesen
Erfolgreiche Fortbildung zum „Qualifizierten Immobilienverwalter IHK“
09.02.2025

Erfolgreiche Fortbildung zum „Qualifizierten Immobilienverwalter IHK“

Aufgrund der Einführung des neuen Bildungsgangs Immobilienkaufmann/-frau zum Schuljahr 2025/26 an den BBS am Schölerberg absolvierte unser Kollege Oliver Stiepel als Bildungsgangsleiter eine Fortbildung zum Qualifizierten Immobilienverwalter IHK.

weiterlesen
Wie entstehen Vorurteile und wann werden sie gefährlich?
21.01.2025

Wie entstehen Vorurteile und wann werden sie gefährlich?

Angeregt durch den NOZ-Artikel vom 1. November 2024 „Osnabrückerin hat Fragen nach ihrer Herkunft satt“ und durch eine Mitteilung von Dr. Michael Schober, Dialogbeauftragter Bistum Osnabrück, mit Material-Tipps zum Thema „Vorurteile“, haben sich die Klassen FO23A4 und FO24B4 im Religionsunterricht von Dr. Mareike Klekamp u.a. mit folgenden Fragen beschäftigt:

Wie entstehen Vorurteile?

Wann werden Vorurteile wirklich gefährlich?

Wie können wir gegen Vorurteile aktiv werden?

weiterlesen
Verbeamtung von Viktoria Kürten
27.11.2024

Verbeamtung von Viktoria Kürten

Viktoria Kürten erhielt mit Wirkung zum 01.11.2024 ihre Ernennungsurkunde zur Verbeamtung auf Lebenszeit. Sie war schon als Schülerin am Wirtschaftsgymnasium und absolvierte nach ihrem Studium erfolgreich ihr Referendariat an unserer Schule.

weiterlesen
Neuigkeiten aus dem Lehrerzimmer
26.11.2024

Neuigkeiten aus dem Lehrerzimmer

Johanna Schweiker und Dörte de Jesus Pêga wurden mit Wirkung zum 01.11.2024 als Studienreferendare des Lehramts an berufsbildenden Schulen in den Vorbereitungsdienst eingestellt. Johanna Schweiker ist Studienreferendarin für Wirtschaftswissenschaften und Deutsch und...

weiterlesen
Mitglieder des Stadtrats Osnabrück sowie des Ausschusses Schule und Sport besuchen BBS am Schölerberg
06.09.2024

Mitglieder des Stadtrats Osnabrück sowie des Ausschusses Schule und Sport besuchen BBS am Schölerberg

Am 28. August trafen sich Mitglieder des Stadtrats Osnabrück sowie des Ausschusses Schule und Sport an den BBS am Schölerberg, um mit Schulleiter Jochen Pabst, Abteilungsleiterin Kerstin Peters und Personalrat Marcel Bunte Klassenräume und Toiletten zu begehen. Im Anschluss an den Besuch unserer Schule fand auch eine Begehung der BBS Pottgraben statt.

Hintergrund des Treffens sind die fehlenden Raumkapazitäten und notwendige bauliche Veränderungen. Die Einladung der Ausschuss- und Fraktionsmitglieder wurde durch Dr. Mareike Klekamp initiiert. Sie vertritt die Interessen der städtischen berufsbildenden Schulen im Ausschuss.

weiterlesen
Pilotprojekt „Individuelles Lernen“ in der Fachoberschule gestartet
15.08.2024

Pilotprojekt „Individuelles Lernen“ in der Fachoberschule gestartet

Unter dem Motto „All good things need time to grow“ startete in der letzten Woche das Pilotprojekt „Individuelles Lernen“ in den Fachoberschulklassen FO24B4 und FO24E4.

Die Auftaktveranstaltung fand in unserer Lernoase statt und markierte den Beginn einer spannenden Reise, bei der neue Wege im Deutsch- und Englischunterricht beschritten werden.

weiterlesen
Einträge
81
Suche
Kategorien
Zurück
1 / 9

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten