Einträge
439
Suche
Kategorien
2 / 44
#Young Change Makers an den BBS am Schölerberg
16.02.2025

#Young Change Makers an den BBS am Schölerberg

Was hat die Europäische Union mit meinem Leben hier in Osnabrück zu tun und was bedeutet der Green Deal 2030 für meine Region?

Diesen und weiteren Fragen ist der Jahrgang 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung an zwei Workshoptagen gemeinsam mit dem EUROSOC#DIGITAL-Team aus Berlin nachgegangen.

EUROSOC ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Unternehmen, das sich der Förderung der Demokratie und politischen Aufklärung widmet.

weiterlesen
Erleben statt nur informieren
10.02.2025

Erleben statt nur informieren

Über 100 Schülerinnen und Schüler der jetzigen neunten und zehnten Klassen durften wir zum Schnuppertag an unserem Wirtschaftsgymnasium begrüßen. Von 7:45 bis 14:00 Uhr erhielten die Interessenten einen umfassenden Einblick in die profilgebenden Fächer und das schulische Leben.

weiterlesen
Erfolgreiche Fortbildung zum „Qualifizierten Immobilienverwalter IHK“
09.02.2025

Erfolgreiche Fortbildung zum „Qualifizierten Immobilienverwalter IHK“

Aufgrund der Einführung des neuen Bildungsgangs Immobilienkaufmann/-frau zum Schuljahr 2025/26 an den BBS am Schölerberg absolvierte unser Kollege Oliver Stiepel als Bildungsgangsleiter eine Fortbildung zum Qualifizierten Immobilienverwalter IHK.

weiterlesen
Verabschiedung
27.01.2025

Verabschiedung

Auf der Gesamtkonferenz im November wurde unsere Kollegin Christine Mogalle-Stamm bereits feierlich mit herzlichen Worten und persönlich gestalteten Aufmerksamkeiten im großen Rahmen von der Schulleitung sowie den Kolleginnen und Kollegen verabschiedet.

Wenige Tage vor dem offiziellen Anfang des wohlverdienten Ruhestandes, überreichte Schulleiter Jochen Pabst nun die offizielle Urkunde für den Eintritt in den Ruhestand, der am 01.02.2025 formell beginnt.

weiterlesen
Wie entstehen Vorurteile und wann werden sie gefährlich?
21.01.2025

Wie entstehen Vorurteile und wann werden sie gefährlich?

Angeregt durch den NOZ-Artikel vom 1. November 2024 „Osnabrückerin hat Fragen nach ihrer Herkunft satt“ und durch eine Mitteilung von Dr. Michael Schober, Dialogbeauftragter Bistum Osnabrück, mit Material-Tipps zum Thema „Vorurteile“, haben sich die Klassen FO23A4 und FO24B4 im Religionsunterricht von Dr. Mareike Klekamp u.a. mit folgenden Fragen beschäftigt:

Wie entstehen Vorurteile?

Wann werden Vorurteile wirklich gefährlich?

Wie können wir gegen Vorurteile aktiv werden?

weiterlesen
Spannende Spiele beim Weihnachts-Volleyballturnier
07.01.2025

Spannende Spiele beim Weihnachts-Volleyballturnier

In einem hart umkämpften Finale gewann beim Weihnachts-Volleyballturnier 2024 das Lehrerteam gegen die Mannschaft der Klasse FO23A4 aus der Fachoberschule. Das Lehrerteam setzte sich im Halbfinale gegen das Berufsschulteam der Industriekaufleute IB24A6 durch und die FO23A4 gewann das Halbfinale gegen die FO24A4. Im Spiel um Platz 3 konnte sich  dann die FO24A4 gegen die Industriekaufleute durchsetzen.

weiterlesen
Reisebericht Japan 旅行レポート 日本
11.12.2024

Reisebericht Japan 旅行レポート 日本

Was fällt euch ein, wenn ihr an Japan denkt? Wahrscheinlich die üblichen Klischees: Sushi, Matcha, Toyota usw.

Wir hatten die Chance, in den japanischen Alltag einzutauchen und einen Einblick in ein fernes Land zu gewinnen: eine unvergessliche Kultur- und Bildungsreise in eine fremde Kultur!

weiterlesen
Verbeamtung von Viktoria Kürten
27.11.2024

Verbeamtung von Viktoria Kürten

Viktoria Kürten erhielt mit Wirkung zum 01.11.2024 ihre Ernennungsurkunde zur Verbeamtung auf Lebenszeit. Sie war schon als Schülerin am Wirtschaftsgymnasium und absolvierte nach ihrem Studium erfolgreich ihr Referendariat an unserer Schule.

weiterlesen
Neuigkeiten aus dem Lehrerzimmer
26.11.2024

Neuigkeiten aus dem Lehrerzimmer

Johanna Schweiker und Dörte de Jesus Pêga wurden mit Wirkung zum 01.11.2024 als Studienreferendare des Lehramts an berufsbildenden Schulen in den Vorbereitungsdienst eingestellt. Johanna Schweiker ist Studienreferendarin für Wirtschaftswissenschaften und Deutsch und...

weiterlesen
Auszeichnung „Schalt mal ab“
25.11.2024

Auszeichnung „Schalt mal ab“

„Schalt mal ab!“ – Unter diesem Motto entwickelte die Stadt Osnabrück unter Mitwirkung des städtischen Fachbereichs Schule und Sport, des Eigenbetriebs Immobilien- und Gebäudemanagement sowie des Vereins Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V. das sogenannte „Pädagogische Prämienmodell“, das die Energieeinsparung an Osnabrücker Schulen honoriert.

weiterlesen
Einträge
439
Suche
Kategorien
2 / 44

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten