Projektwochen „Gesund leben lernen“ – Ein voller Erfolg für die Gesundheit

13.03.2025

Vom 10. bis 28. Februar 2025 fanden an unserer Schule erstmals die GLL-Tage („Gesund leben lernen“) für den Jahrgang 11 der Fachoberschule und die Berufsfachschule statt. Dieses Pilotprojekt setzte ein wichtiges Zeichen für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler – denn körperliche und psychische Gesundheit sind essenziell für erfolgreiches Lernen und ein erfülltes Leben.

Drei Themenwelten für mehr Gesundheitsbewusstsein

Während der drei Wochen durchliefen die teilnehmenden Klassen verschiedene Workshops, die wichtige Aspekte eines gesunden Lebensstils vermittelten:

  • Themenwelt 1: Gesunde Ernährung im AlltagWie kann ich mich in einer Welt voller Fast-Food gesund ernähren? Damit beschäftigte sich bereits im letzten Schuljahr die Klasse EH23C2 gemeinsam mit Lehrerin Carina Wilke. Das Ergebnis war in der Lernoase zu sehen, wo sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über eine ausgewogene Ernährung informieren und praxisnahe Tipps für ihre eigene Ernährungsweise erarbeiteten konnten.
  • Themenwelt 2: Erste HilfeOb im Schulalltag oder später im Beruf – Erste Hilfe kann Leben retten! Das „Digitale Stationenlernen“ von Lehrerin Alina Schalla vermittelte grundlegende Kenntnisse zur Ersten Hilfe und gab praxisnahe Anleitungen.
  • Themenwelt 3: Psychische PräventionPsychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit. Unsere Schulsozialarbeiterinnen Jana Garske und Carolin Weber empfingen die Schülerinnen und Schüler im „Raum der Stille“ (C24), um über Stressbewältigung und mentale Stärke zu sprechen.

Abschluss mit Sponsorenlauf für den guten Zweck

Den krönenden Abschluss der Projektwochen bildete am 28. Februar 2025 ein Sponsorenlauf, der von Sportreferendar Lukas Maaß organisiert wurde. Dabei kamen über 700 Euro zusammen – eine beeindruckende Summe! Ein Großteil des Betrags wird für einen wohltätigen Zweck gespendet, sodass die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre eigene Gesundheit förderten, sondern auch anderen helfen konnten.

Blick in die Zukunft

Das GLL-Team wird die Projektwochen nun evaluieren, um die Inhalte weiter zu optimieren. Aufgrund der positiven Rückmeldungen steht bereits fest: Gesund leben lernen soll auch in den kommenden Schuljahren fester Bestandteil unseres Schulkonzepts bleiben – mit neuen Impulsen und stetigen Verbesserungen.

Wir freuen uns darauf, dieses wertvolle Projekt weiterzuführen und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler zu leisten!

Bilder: Impressionen