Wer war eigentlich Franz Hecker?

09.07.2023

Zum Schuljahresende hat der Geschichtskurs aus dem Jahrgang 12 des Wirtschaftsgymnasiums mit seinem Lehrer Roland Ziegler, in Begleitung von Lehrerin Dr. Mareike Klekamp, einen Unterrichtsgang unternommen, um dieser Frage nachzugehen.

Erinnerungsorte an den Osnabrücker Maler (1870 – 1944) befinden sich nämlich in unmittelbarer Nähe der BBS am Schölerberg, z.B. der Gedenkstein gegenüber dem Lehrerparkplatz am Riedenbach, wo der Gang begann.

Dr. Mareike Klekamp hat den geschichtlichen Streifzug mit großer Expertise begleitet und die Schülerinnen und Schüler auch an der nächsten Station, der Gedenktafel am ehemaligen Luftschutzstollen, mit vielen beeindruckenden Informationen versorgt. An diesem Ort kamen Hecker und viele weitere Opfer bei einem Bombenangriff 1944 ums Leben.

Letzte Station des informativen Gangs war die Hecker-Villa, das ehemalige Wohnhaus von Franz Hecker,  gelegen am Eingang des Osnabrücker Zoos. Der Vorstand der dort mittlerweile beheimateten Bohnenkamp-Stiftung, Michael Prior, gab den Teilnehmenden abschließend umfassende Informationen zur Geschichte des Hauses.

Bilder: Impressionen