Studienfeldbezogene Beratungstests

Für den Jahrgang 12 des Wirtschaftsgymnasiums fanden sogenannte „studienfeldbezogene Beratungstests“ in den Räumlichkeiten unserer Schule statt. Diesbezüglich konnten Boris Schröder (Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums) und Andre Wübbelmann (Jahrgangsleiter 12) insgesamt fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Frau Horstmann, Frau Giffhorn, Frau Seele, Herr Breetzke und Herr Bergmann) der Agentur für Arbeit an den BBS am Schölerberg begrüßen.
Die Beratungstests wurden speziell für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufe II entwickelt und sind auf die Anforderungen der jeweiligen Studiengänge ausgerichtet. Die Aufgaben der Beratungstests beinhalten fachtypische Problemstellungen aus dem jeweiligen Fachgebiet. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen über typische Anforderungen ihres Wahlstudienganges und können testen, wie gut sie die Aufgaben bewältigen.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Personen, die in diesen Tests gut abschneiden, mit erhöhter Wahrscheinlichkeit auch gute Studienleistungen in den jeweiligen Fächern erbringen. Zudem können die Testergebnisse für die Lernenden im Rahmen unseres drei Wochen später stattfindenden Studien- und Berufswahlseminars bei der Wahl ihrer Seminarwünsche eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage sein. Somit sind diese „studienfeldbezogenen Beratungstests“ ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts zur Studien- und Berufsorientierung im Jahrgang 12 des Wirtschaftsgymnasiums.
Die Durchführung dieser Beratungstests übernahm der berufspsychologische Service der Agentur für Arbeit. Das Testangebot umfasste studienfeldbezogene Beratungstests für folgende Bereiche: Informatik/Mathematik, Philologische Studiengänge, Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften.
Auf Grundlage ihrer Testergebnisse konnten sich die Schülerinnen und Schüler anschließend individuell von einer (Berufs-)Psychologin oder einem (Berufs-)Psychologen der Agentur für Arbeit professionell beraten lassen. Die Lernenden erhielten im Zuge dessen auch eine Rückmeldung, wie ihre Testergebnisse im Vergleich zu anderen Studieninteressierten einzuschätzen sind.
Boris Schröder und Andre Wübbelmann bedanken sich ganz herzlich bei den fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agentur für Arbeit für die Durchführung der studienfeldbezogenen Beratungstests und hoffen auf eine Fortsetzung dieser guten Zusammenarbeit als Kooperationspartner im nächsten Jahr.