Fragen und Antworten rund um den Weihnachtsbaum


Wir, der Religionskurs re11KOHS des Beruflichen Gymnasiums, hatten die Freude, den diesjährigen Weihnachtsbaum der Schule zu schmücken. In diesem Zusammenhang haben wir uns Gedanken gemacht, wofür der Weihnachtsbaum steht und woher dieser Brauch kommt.
Welche Bedeutung hat der Weihnachtsbaum?
Der Weihnachtsbaum hat seinen Ursprung in der heidnischen Tradition. Zur Zeit der Wintersonnenwende wurden sogenannte Wintermaien im Haus dekoriert. Hierbei handelte es sich um grüne Zweige, die ein Zeichen für das Leben waren und die Wintergeister vertreiben sollten. Sie versprachen zudem Schutz und Fruchtbarkeit. Da es sich um einen heidnischen Brauch handelte, lehnte die Kirche diesen zunächst ab, doch ab dem 19. Jahrhundert setzte sich der geschmückte Weihnachtsbaum mehr und mehr in der Bevölkerung durch.
Welche Bedeutung hat der Weihnachtsbaumschmuck?
Als Baumschmuck dienen meist Lichterketten oder Kerzen und Christbaumkugeln.
Die Lichter des Weihnachtsbaums gehören ungefähr seit dem 17. Jahrhundert zum Christbaumschmuck. Sie symbolisieren das Licht des Sterns von Bethlehem und das Licht in der Krippe. Durch Jesu Geburt, so glauben es die Christen, kam das Licht in die Welt: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern das Licht des Lebens haben.“ (Joh 8,12).
In vielen Wohnzimmern wird der Christbaum traditionell mit Weihnachtskugeln geschmückt. Bis ins 19. Jahrhundert hinein hingen die Menschen Äpfel in den Tannenbaum als Erinnerung an den Paradiesbaum, von dem der 2. Schöpfungsbericht (Gen 3) erzählt. Später wurden die echten Äpfel durch Weihnachtskugeln aus Glas ersetzt. Die Kugel ist die vollkommene Form und Symbol für das Leben als Geschenk Gottes.
Welche Bedeutung haben die Weihnachtsfarben rot und grün?
Auch die typischen Weihnachtsfarben rot und grün haben kulturelle und christliche Hintergründe. Das Grün steht für Hoffnung und Treue. Die rote Farbe symbolisiert Christus (späteres) Leiden und das Blut, das er für die Menschen aus Liebe vergossen hat.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft der BBS am Schölerberg eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
re11KOHS