Der europäische Green Deal 2050 – was kann er für Osnabrück bedeuten?

Im Rahmen von „Europa 2050 + Du" führt EUROSOC#DIGITAL deutschlandweit 10 Doppelprojekttage an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen zur europäischen Klimapolitik und zum Europäischen Grünen Deal durch.
Unsere Europa AG hat am 9. und 10. November diese Projekttage für unsere Schule organisiert. Die Klassen BG22B6, Jahrgang 11 des Wirtschaftsgymnasiums und FO21A4, Jahrgang 12 der Fachoberschule nahmen an den Projekttagen teil und entwickelten in einer Kampagnenwerkstatt nachhaltige Beteiligungsprojekte im Sinne des Europäischen Grünen Deals für die Region Osnabrück. Dabei fokussierten sie sich auf folgende Kernthemen:
- Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPVN)
- autofreie Innenstadt
- weniger Müll und
- begrünte Dächer und Fassaden
Ihre Ideen stellten die Schülerinnen und Schüler den Osnabrücker Politikern Frank Henning (SPD, Mitglied des Landtages) und Jens Meier (Grüne, Stadtrat) vor, die im Anschluss Möglichkeiten zur Umsetzung mit den Schülerinnen und Schülern diskutierten. Vor allem der Beitrag zum Thema Müllentsorgung weckte das Interesse der beiden Politiker.
Danke an alle Beteiligten! Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Eurosoc Berlin - vor allem an Lena und Sara für die Durchführung der beiden informativen Tage!
Bild: vorne links: Frank Henning, vorne rechts: Jens Meier