Schülerzeitung berichtet direkt aus dem Landtag (Teil II)

17.07.2022

Rückblickend auf das Projekt Landtag-Online in Hannover (s. Bericht vom 26.06.2022 „Schülerzeitung berichtet direkt aus dem Landtag (Teil I)“) haben wir viel Positives erlebt. Die drei Tage waren eng getaktet.

Nach einer Eingewöhnung im Landtagsgebäude, konnten wir direkt im Plenum zuhören, wo als erstes über eine Änderung des Krankenhausgesetzes debattiert wurde.

Danach waren wir sehr aufgeregt, denn wir durften in unserem ersten Interview direkt unseren Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) zum Thema Unterrichtsversorgung in den Schulen befragen. Anschließend stand uns der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Martin Bäumer zum Klimaschutz Rede und Antwort.

Nach einer Redaktionssitzung am zweiten Tag berichtete Ministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) uns von ihrem Ausschuss über ihr Fachgebiet Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Dieses Interview hat deutlich gezeigt, dass die Hauswirtschaft ein sehr wichtiges Thema ist und auch in der Politik mehr Aufmerksamkeit verdient. Über Schulpolitik und zu der Anpassung der Vorschriften bezüglich Tätowierungen für niedersächsische Polizeivollzugsbeamte sprachen wir mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP Dr. Stefan Birkner. Einen Besuch stattete uns anschließend SPD-Mitglied Frank Henning ab und wir sprachen über unsere Wünsche und seine Meinung in Bezug auf das 9 Euro-Ticket. Das letzte Interview des Tages hielten wir mit dem Sprecher für Wirtschaft und Verkehr des Bündnis 90/die Grünen Detlev Schulz-Hendel. Die zwei Oberthemen waren das Tempolimit 30 und das 9 Euro-Ticket.

Unsere Patin Anette Meyer zu Strohen (CDU), die uns großartig betreute, lud uns dann zu einem leckeren Mittagessen ein. Abends besuchten wir mit ihr einen parlamentarischen Abend zum Thema „Neue Lösungen vom Acker bis zum Teller“. Dort stellten Startups neue Zukunftsperspektiven für die Land- und Ernährungswirtschaft vor.

Am Donnerstag stellte sich zum Abschluss der Minister für Wirtschaft und Kultur Björn Thümler (CDU) unseren Fragen in Bezug auf das Kulturfördergesetz.

Diese drei Tage haben uns einen sehr guten Einblick in den Beruf einer Journalistin / eines Journalisten und die Zusammenarbeit in einer Redaktion gegeben. Wir sind sehr zufrieden und müde zurückgekehrt.

Melissa und Josephine

Schölerbergzeitung

 

Bild 1: v. l. n.r. Solea Temmeyer, Josephine Viere, Melissa Henning, Ronya Richter

Bild 2: Schülerzeitungsredaktion mit Patin Anette Meyer zu Strohen, MdL (3. von links) und Lehrerin Franziska Dreising (rechts)

Bild 3: Schülerzeitungsredaktion mit Patin Anette Meyer zu Strohen, MdL (3. von links) und Ministerin Barbara Otte-Kinast (4. von links)

Bild 4: Josephine Viere mit Patin Anette Meyer zu Strohen, MdL

 

Hier geht es zu unseren Berichten und Fotos: Landtag-Online: Berichte des Juniplenums