Anschaulicher Abschluss der Unterrichtseinheit „Bibel“









Religionskurs besucht BibelRaum und Bruder Andreas in Haus Ohrbeck
Das Haus Ohrbeck ist ein spannender Ort in Georgsmarienhütte. Vor gut hundert Jahren wurde das Franziskanerkloster mit der markanten Kuppelkirche gebaut. Ein Bauer hatte dem Orden das Grundstück verbunden mit der Bitte einer franziskanischen Klostergründung geschenkt. Aus dem angegliederten Exerzitienhaus wurde im Laufe der Jahre das Haus Ohrbeck als Bildungsstätte für Erwachsene.
Der Religionskurs hat zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Bibel“ den dortigen BibelRaum besucht. Dr. Uta Zwingenberger hat den Schülerinnen und Schülern das Leben der Menschen zurzeit Jesu nahe gebracht. Ein Highlight der gezeigten Bibeln war ein Exemplar aus dem Jahr 1712, in dem fünf Übersetzungsvarianten nebeneinander abgedruckt sind. Auch die Alltagsgegenstände wie der Wasserbehälter aus Ziegenleder, die Forke u. v. m. veranschaulichten wie schwer der Getreideanbau und die Ernte bis zur Technisierung waren. Die Bibel kennt viele Geschichten, die vom Sähen und Ernten, von der Schafaufzucht und anderen landwirtschaftlichen Motiven handeln.
Darüber hinaus besuchten die Schülerinnen und Schüler die Kreuz-Kapelle – den spirituellen Ort von Haus Ohrbeck. Dort sprachen sie mit Bruder Andreas, dem geistlichen Leiter des Hauses über das Leben und seine Aufgaben als Franziskaner. Anders als beispielweise die monastischen Orden der Zisterzienser, der Kartäuser oder Karmeliter, leben die Franziskaner nicht in der Abgeschiedenheit, sondern der Ordensgründer, der Heilige Franz von Assisi (1181 - 1226) wünschte sich, dass sie mitten unter den Menschen leben. Der jetzige Papst hat bewusst den Namen Franziskus als Oberhaupt der Katholischen Kirche gewählt. Nomen est Omen!
Religionskurs Klasse 11 von Dr. Mareike Klekamp