Projekt „Judentum begreifen“

18.06.2022

Am 3. bzw. 14. Juni erhielten wir, die Klassen FO21D4 und FO20E4, Besuch von der ehemaligen Lehrerin und Fachleiterin für Politik, Monika Ress-Stadje und von Ruth de Vries, Tochter der Holocaust-Überlebenden Erna de Vries und aktives Mitglied der Osnabrücker Gemeinde. Die beiden Damen besuchen im Rahmen des Projekts „Judentum begreifen“ regelmäßig Schulklassen und haben uns vielfältige Einblicke in die Religion des Judentums ermöglicht.

Im Religionsunterricht von Julika Schatte hatte sich die FO21D4 bereits einige Wochen vor dem Besuch mit dem Judentum und speziell mit den Konflikten zwischen Israelis und Palästinensern im Nahen Osten befasst. Selbstverständlich hatten wir trotzdem noch eine Menge Fragen, die uns die beiden Besucherinnen sehr gerne ausführlich beantworteten. Wir haben Einblicke in die tragischen, aber auch die fröhlichen Seiten dieser besonderen Religion bekommen.

Die FO20E4 hat sich im Religionsunterricht von Dr. Mareike Klekamp mit Fragen zu Ehe, Partnerschaft und Liebe beschäftigt. Ruth de Vries und Monika Ress-Stadje informierten über religiöse Aussagen und Traditionen dazu im Judentum.

Highlights waren die mitgebrachten Gegenstände, die im Judentum eine hohe Bedeutung haben: ein Gebetsmantel (Tallith), die Gebetsriemen (Tefillin) oder auch der bekannte Siebenarmige Leuchter (Menora). Außerdem erfuhren wir die Hintergründe dafür, dass Juden nur koschere (d.h. rein, erlaubt) Lebensmittel konsumieren dürfen. Das bedeutet u.a., dass in Mahlzeiten niemals Milch mit Fleisch gemischt wird. Viele Juden besitzen zwei Küchen. In der einen Küche werden Gerichte nur mit Milch hergestellt und in der anderen nur mit Fleisch. Zum Abschluss durften wir ein Festtagsbrot, das nur aus Wasser und Mehl besteht, probieren.

Wir bedanken uns ganz herzlich für den Besuch von Monika Ress-Stadje und Ruth de Vries und für die interessanten Einblicke in das gelebte Judentum.

Klassen FO21D4 und FO20E4

 

Bild 1:  Klasse FO21D4 mit den Besucherinnen Monika Ress-Stadje, Ruth de Vries und Lehrerin Julika Schatte

Bild 2: Klasse FO20E4 mit den Besucherinnen Monika Ress-Stadje und Ruth de Vries

Bild 3: v. l. n. r. Schüler Deyar Ali, Ruth de Vries, Monika Ress-Stadje

 

Homepage des Projekts "Judentum begreifen"