BBS Times gewinnt „Unzensiert“ Wettbewerb

01.03.2020

Teilnehmende Zeitungen - © www.unzensiert-wettbewerb.de

Preisverleihung - © Victor Hedwig

v.l.: Klara Woyak, Celine Temme und Lea Ostermann bei der Preisverleihung - © Victor Hedwig

Die BBS Times belegte beim Schülerzeitungswettbewerb „Unzensiert“ den 1. Platz in der Kategorie Berufsbildende Schulen. Am 20.02.2020 konnten Klara, Lea und ich (Celine) aus dem Redaktionsteam der BBS Times den Preis bei der Siegerehrung in Hannover in Empfang nehmen.

„Unzensiert“ ist ein landesweiter Wettbewerb der Jungen Presse Niedersachsen e.V. (JPN), in dem Schülerzeitungen – gebunden oder als Onlineausgabe – in den Kategorien Grundschulen, Realschulen, Förderschulen, Gymnasien und Berufsschulen ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb wird von Ministerpräsident Stephan Weil unterstützt und die Preise von der Julius Rodenberg Stiftung finanziert. Die Siegerehrung fand dieses Jahr im Gebäude der Madsack Mediengruppe in Hannover statt.

Die Veranstaltung begann mit einem Imagefilm der JPN. Im Anschluss begrüßte uns Herr Konrad, bevor auch schon die ersten Gewinner in der Kategorie „Grundschulen“ vom NOZ-Autor Bastian Klenke bekannt gegeben wurden. Die Gewinnerschule stach mit ihrer handgeschriebenen Ausgabe hervor.

Nach der Prämierung der Förderschulen durch Hans-Peter Fischer, Leiter des Studiengangs Journalistik in Hannover, gab es ein kurzes Publikumsquiz mit Fragen, die u.a. die Pressefreiheit betrafen. Uns erstaunte die Tatsache, dass sich Deutschland auf einer weltweiten Rangliste der Pressefreiheit auf Platz13 befindet.

Im Anschluss wurden die Berufsbildenden Schulen prämiert. Unsere Zeitung belegte den ersten Platz und wir erhielten neben der Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro sowie eine Einladung für ein Seminar. Auf der Rückfahrt überlegten wir, wie wir dieses hohe Preisgeld verwenden könnten.

Neben den genannten Preisen gab es auch Sonderauszeichnungen in den Kategorien „Mein Europa“, „Das beste Foto“, „Newcomer“ und „Kritische Berichterstattung“.

Zum Abschluss der Veranstaltung betonte Ministerpräsident Weil, den Wettbewerb sowie die JPN schon seit mehreren Jahren zu unterstützen, denn die Jugend und ihr journalistisches Interesse liege ihm am Herzen. Kritischer Journalismus und das Interesse der Jugend an Politik und Gesellschaft seien immens wichtig, insbesondere aktuell, da die AFD bei jungen Leuten so viele Stimmen gewänne wie nie.

Abschließend kann ich sagen, dass diese Veranstaltung hauptsächlich vermitteln wollte, dass die Jugend genauso wichtig ist wie alle anderen Generationen. Wir sollten unsere Stimme immer erheben, wenn wir unsere Meinung sagen wollen, weil wir die Zukunft sind.

Celine Temme Redaktion BBS Times