Gottesdienst-Spende an Osnabrücker Tafel und Kindertafel übergeben

Frau Ernst mit dem Religionskurs der Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums
Mit unserem Religionskurs fuhren wir am 17.12.2019 zur Osnabrücker Tafel, um die Kollekte, die wir im Buß- und Bettagsgottesdienst eingesammelt haben – aufgestockt um Beiträge unserer Eltern – zu übergeben.
160,59 Euro hatten wir in der Tasche. Doch wozu wird dieses Geld benötigt?
Die Tafel hat im Grunde zwei Hauptaufgaben: Zum einen sammeln die Mitarbeiter Lebensmittel in Stadt und Landkreis, die sonst weggeworfen werden. Wir sahen Pizzen von namhaften Herstellern, Preiselbeersauce eines renommierten Markenherstellers, Brote von Bäckern der Region usw. Es wird alles gesammelt, was überschüssig produziert wird oder kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums im Handel aussortiert wird.
Auf der anderen Seite ermöglicht die Tafel Osnabrückern, die nicht so viel Geld zur Verfügung haben, günstig Lebensmittel zu erwerben. Ein Einkauf kostet 2,00 €. Voraussetzung dafür ist, dass die Menschen den Osnabrück-Pass haben, der finanziell schwach gestellten Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Ermäßigungen bietet. Wie wir erfahren haben, gehören aber auch Studenten und Schüler zu den 3.500 Kunden pro Woche. Über 90 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich bei der Tafel. Sie sammeln die Lebensmittel ein, sortieren sie und helfen bei der Ausgabe. Zudem ist dort die Osnabrücker Kindertafel angeschlossen: Diese bringt täglich mehrere hundert Frühstücke in Grundschulen, in denen Kinder ohne Frühstücksbrot zur Schule kommen und sich deswegen nicht gut auf den Unterricht konzentrieren können.
Wir waren sehr erstaunt über die Größe der Tafel und die hohe Anzahl an Kunden mitten in Osnabrück.
Die Tafel finanziert sich vollständig aus Spenden und wir sind froh, einen kleinen Teil dazu beigetragen zu haben, dass es den Menschen in Osnabrück etwas besser geht.
Religionskurs von Frau Ernst, Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums