2. Landespressekonferenz für Schüler in Hannover

28.09.2019

Das Kultusministerium hat unsere Schülerzeitung zur 2. Landespressekonferenz für Schüler in den Niedersächsischen Landtag eingeladen. Zwei Vertreter unserer Redaktion, Celina Maar und Felix Roß, fuhren nach Hannover, um Kultusminister Grant Hendrik Tonne Fragen rund um das Thema Schule zu stellen.

Vor der Fragerunde der Schüler hatte zunächst Herr Tonne das Wort. Er sagte, dass es sein Ziel sei, in den nächsten Jahren die Unterrichtsversorgung an Schulen zu verbessern. Außerdem solle in absehbarer Zeit ein sogenannter „Digitalpakt“ für Niedersachsen gelten. Die Schulen sollten digitaler und moderner werden, wofür eine Investition von ca. 500 Millionen Euro in die Infrastruktur der Schulen, WLAN und Cloud-Angebote vorgesehen sei. Das sind ca. 30.000 Euro pro Schule. Zudem sagte er, dass die Demokratiebildung an Schulen gefördert werden solle; so soll es bereits an Grundschulen eine Schülervertretung geben.

Negativ äußerte er sich zu den „Fridays for Future“-Demonstrationen. Er habe zwar den vollsten Respekt für die Schüler, die sich für die Umwelt einsetzten, jedoch müsse man bedenken, dass Demonstrationen während der Schulzeit eine Schulpflichtverletzung darstellten.

Im Anschluss folgte die Fragerunde der Schülerinnen und Schüler. Es wurden viele verschiedene Fragen gestellt, hauptsächlich jedoch von Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelstufe. Besonders wichtig war die Einführung des Informatikunterrichts bereits in unteren Jahrgängen. Herr Tonne meinte dazu, dass es schwer sei, von jetzt auf gleich Informatikunterricht ab der 5. Klasse einzuführen, da das Lehrpersonal dafür fehle und erst z.B. in Form von Fortbildungen ausgebildet werden müsse.

Wichtig war den Schülern auch, dass es mehr Solaranlagen an Schulen gibt, mehr auf die Umwelt geachtet wird und die „Fridays for Future“-Bewegung.

Unsere Fragen bezogen sich mehr auf die 11. bis 13. Klasse. Wir fragten z. B., ob die Verpflichtung zur zweiten Fremdsprache abgeschafft werden würde, worauf Herr Tonne jedoch keine konkrete Antwort parat hatte.

Im Anschluss durften wir den Landtag besichtigen, der vor kurzem renoviert wurde. Sehr interessant war, dass es nur ein großes Gemälde in der Empfangshalle gibt, das unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich zog. Uns wurde erklärt, dass dieses Bild für die vielen verschiedenen Richtungen und Meinungen in der Politik stehe.

Celina Maar, FO18E4