Erste-Hilfe-Fortbildung für Lehrkräfte



Glücklicherweise kommt es an unserer Schule sehr selten vor, dass Erste-Hilfe-Maßnahmen vorgenommen werden müssen. Damit die Lehrkräfte im Ernstfall jedoch kompetent agieren können, müssen die Erste-Hilfe-Kenntnisse in regelmäßigen Abständen aufgefrischt und vertieft werden.
20 Lehrkräfte der BBS am Schölerberg haben an zwei Nachmittagen unter Anleitung einer Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes an der Fortbildung teilgenommen und die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen wiederholt. Die Fortbildung vermittelte – ausgehend von den klassischen Notfallsituationen – die notwendigen lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie Atemspende, Herz-Lungen-Wiederbelebung (inkl. Defibrillator), Wundversorgung, Verbände anlegen sowie viele weitere Maßnahmen, die erforderlich sind, bevor in einem Notfall ärztliche Hilfe zur Stelle ist.