Abiturientia und Abiball 2019



Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife am Wirtschaftsgymnasium Osnabrück!
Insgesamt 67 glückliche und erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten nahmen ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife während der Abschlussfeier im Haus Rahenkamp in Voxtrup von dem Prüfungsvorsitzenden Herrn Pabst sowie ihren Tutorinnen und Tutoren Frau Sieve, Frau Raude und Herrn Ernst entgegen.
Zuvor feierten die frisch gebackenen Abiturienten einen festlichen Gottesdienst in der Kirche St. Antonius in Voxtrup unter dem Motto „Gewachsenes und Zukunftsträume“. Der Gottesdienst wurde musikalisch untermalt von einen Projektchor (bestehend aus Abiturientinnen mit ihren Freundinnen aus Bohmte), Annika Wilken am Klavier und Simon Schöttner an der Trompete.
Die Abiturientinnen haben das Lied „Chasing Cars“ umgedichtet und sich gesanglich und emotional voneinander und vom Wirtschaftsgymnasium Osnabrück verabschiedet.
Was ist in den letzten Jahren gewachsen (Erfahrung, Vertrauen, Wissen, Freundschaften)? Wo sind unsere Wurzeln? Welcher Ast ist vielleicht auch abgebrochen? Das waren die Fragen, die sie und Diakon Niermann anschließend in der Predigt stellten.
Das Bild des Wachsens aufnehmend, gab es für jeden Abiturienten am Ende zur Erinnerung eine Tüte mit Samen von Studentenblumen – passend zur Studierfähigkeit, denn das Wachsen geht auch nach dem Abitur immer weiter.
Die Kollekte in Höhe von 394,33 € möchten die Abiturienten an die Osnabrücker Kindermahlzeit übergeben.
In seiner Rede verglich Herr Pabst das Ende der gemeinsamen Schulzeit mit dem Bilanzziehen, gemäß dem Motto des Abiturjahrgangs „ABILANZ: Aktiv gechillt, passiv gelernt“. Nun sei es Zeit für eine Aufstellung und Bilanzierung des Erreichten. Das, was die Schülerinnen und Schüler über die vergangenen Jahre gelernt haben, sei nun ein fester Bestandteil des Anlagevermögens. Und all das sei auch bei der Eröffnungsbilanz für die nächsten Lebensabschnitte weiterhin ein Teil.
Der Abiturient und Jahrgangssprecher Moritz Bosse ging in seiner Rede im Anschluss an die Zeugnisvergabe auf die gemeinsame Zeit ein. Bei der Einschulung vor drei Jahren haben sich Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Lebenswegen gefunden und sich entschlossen, das kollektive Ziel Abitur zu verfolgen. Im Zuge dessen formte diese Gruppe eine immer stärkere Einheit. Es war für alle ein schöner, gemeinsamer Abschnitt, bei der die gemeinsame Studienfahrt nach Tossa de Mar ein besonderer Höhepunkt darstellte. Aber selbstverständlich war es auch ein Zeitpunkt, um sich bei allen zu bedanken, die das Erreichte ermöglicht haben. Neben den Tutoren, Lehrern und der Schulleitung galt ein besonderer Dank all denen, die sich im Laufe der letzten Jahre für den Jahrgang eingesetzt haben, sei es als Jahrgangssprecher oder Teil eines Komitees.
Folgend auf die Schülerrede hörten die Gäste des Abiballs noch ein schönes Jazz-Stück, das Simon Schöttner auf seiner Trompete intonierte.
Nach einem ausgiebigen Buffet ergriffen die Tutoren das Wort und rekapitulierten mit Hilfe von bedeutenden Bildern, Liedern und auch Tänzen die gemeinsame Zeit. Es war eine auch emotionale Zusammenfassung aller gemeinsamen Highlights, die verschiedene Betriebsbesichtigungen und Kursfahrten einschlossen.
Diese fröhliche Zusammenfassung markierte den Beginn der darauffolgenden ausgelassenen Feierlichkeit zusammen mit allen Gästen und der Lehrerschaft.
Mehrheitlich war man sich an diesem Abend einig, vor drei Jahren mit dem Wirtschaftsgymnasium eine gute Entscheidung für den weiteren Lebensweg getroffen zu haben.
Somit konnte eine überaus positive ABIlanz von dem Abend gezogen werden – Viel Erfolg im Leben!
Moritz Walter Bosse