Speed-Dating mit der Digitalisierung







Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Schule „digitaler“ werden zu lassen. Um den Lehrerinnen und Lehrern der BBS am Schölerberg einen zielgerichteten Überblick über einige dieser Möglichkeiten zu geben, hat die Schule einen Medienbildungstag initiiert, bei dem sich das Kollegium in verschiedenen Workshops und mit einem App-Speed-Dating auf den neuesten Stand bringen lassen konnte.
So wurden in einigen Workshops der integrative Einsatz von SAP, das Erstellen und der Einsatz von Erklärfilmen oder die Handhabung und der Einsatz des Teamboards von externen Referentinnen und Referenten erarbeitet und vertieft. Andere Workshops gaben einen vertiefenden Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten der Tabellenkalkulation, der Kommunikationsplattform IServ oder in unterschiedliche Schülerverwaltungstools.
Beim App-Speed-Dating wurden Apps im Fünf-Minuten-Takt vorgestellt, die im Unterricht sinnvollen Einsatz finden können. Neben Apps, die sich vorwiegend an den Fremdsprachenunterricht richten, z.B. Vokabeltraining, wurden auch fächerübergreifende Apps zum Erstellen von Rätseln oder Quiz demonstriert, die im Unterricht schnell und einfach umsetzbar sind.
Wir danken allen internen und externen Referentinnen und Referenten für die spannenden Einblicke und die Denkanstöße, sich mit dem einen oder anderen Tool oder Programm intensiver zu beschäftigen. Mit diesem Nachmittag sind wir dem Ziel der digitalen Schule wieder etwas näher gekommen.
Ebenfalls ein großer Dank geht an das Verpflegungsteam der EH17B2, das das Kollegium während der Pausen mit Kaffee, Waffeln und Kuchen versorgte.