Projekttage „BBS fit für 4.0“


Im Rahmen des Projektes „BBS fit für 4.0“, welches sowohl vom Niedersächsischen Kultusministerium als auch vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefördert wird, fanden Anfang 2018 die ersten Projekttage statt.
Daran beteiligt waren Schülerinnen und Schüler des kaufmännischen Ausbildungsberufes Industriekaufmann/-frau der BBS am Schölerberg sowie Schülerinnen und Schüler der Fachschule Technik der BBS Brinkstraße.
Um gemeinsam eine interdisziplinäre Lernlandschaft zu entwickeln, wurden verschiedene Facetten des Projektes „BBS fit für 4.0“ bearbeitet. So wurden die Projekttage genutzt, um an den BBS am Schölerberg vorwiegend kaufmännische Schwerpunkte wie z.B. die Grundlagen von Geschäftsprozessen und SAP-Software zu vermitteln, während an den BBS Brinkstraße der gewerblich-technische Teil des Projektes im Rahmen der Errichtung einer intelligenten Fabrik, der sog. „smart factory“, im Vordergrund stand.
Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen und Schülern zukunftsweisende Kompetenzen zu vermitteln, damit sie den Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt gerecht werden können. Auch die NOZ berichtete