Werksbesichtigung bei Volkswagen Osnabrück


Werksbesichtigung bei der Volkswagen Osnabrück GmbH
Im Rahmen der Doppelqualifikation des Wirtschaftsgymnasiums besichtigten wir das Volkswagenwerk in Osnabrück. Auf 5,6 km Strecke (so maß unser Schrittzähler), führte uns ein ehemaliger, aber langjähriger Karmann- und VW-Mitarbeiter durch das Werk. Er informierte uns über Produktionsabläufe, Arbeitsplanung, Lagerung und Qualitätssicherung. Neben dem Praxisbezug faszinierte die Gruppe besonders die moderne Robotertechnik, die damit verbundene Automatisierung der einhundertprozentigen Osnabrücker Tochterfirma des Wolfsburger Weltkonzerns und auch die zu beobachtende Endmontage und Endkontrolle der Modelle VW Tiguan I, Porsche Cayman und Porsche Cayenne. Nach einer dreistündigen Werksbesichtigung durch Stanzwerk, Werkzeugbau, Presswerk, Karosseriebau und die Montage endete die Führung in der werkseigenen Autoausstellung. Julian Holkenbrink, Jahrgang 12
Stichwort: Doppelqualifikation
Im Projekt „Doppelqualifikation" ermöglichen wir besonders qualifizierten Schülerinnen und Schülern, in zusätzlichen Unterrichtsmodulen die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den theoretischen Teil der IHK-Abschlussprüfung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau zu erwerben. Damit können Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums ergänzend zur allgemeinen Hochschulreife in nur 18 Monaten die Voraussetzungen für den beruflichen Abschluss zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau erwerben und so ihre Ausbildungszeit deutlich verkürzen. Während ihrer Ausbildungszeit im Unternehmen sind sie von der Berufsschulpflicht befreit. Weitere Infos:
Doppelqualifikation.pdf ist leider nicht mehr verfügbar.