Fortbildung SAP4school IUS

Im Rahmen des mit der BBS Brinkstraße gemeinsamen gestarteten Projektvorhabens der Lernlandschaft 4.0 bzw. Industrie 4.0, stellt sich zurzeit die Frage nach dem Einsatz einer geeigneten integrierten Unternehmenssoftware. Bisher wird an den BBS am Schölerberg in Industrieklassen das ERP-System Microsoft Dynamics Navision eingesetzt. Vor dem Hintergrund, dass das Unternehmens SAP unangefochtener Weltmarktführer im Bereich der integrierten Unternehmenssoftware ist, hat das Landesinstitut für Schulentwicklung in Baden-Württemberg ein speziell auf die Bedürfnisse berufsbildender Schulen abgestimmtes Curriculum mit Unterstützung der integrierten Unternehmenssoftware SAP ERP 6.0 entwickelt und bietet Fortbildungen dazu an. Solch eine Fortbildung fand am 06. und 07.12.2016 unter der Leitung von Herrn Mauch und Herrn Holzberger, Vertreter des Landesinstitutes für Schulentwicklung Baden-Württemberg als Mitglieder der Arbeitsgruppe „Integrierte Unternehmenssoftware“ des Landesinstitutes Stuttgart/SAP4school, in unserer Schule statt.

v.l.n.r.: Andreas Böhne (BBS Brinkstraße), Susanne Stocksmeyer (BBS Schölerberg), Marc-Stefan Mauch (Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg), Kerstin Peters (BBS Schölerberg), Cornelia Frerichs (Kultusministerium Niedersachsen), Sven Holzberger (Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg)
Neben den Initiatoren dieser Veranstaltung, den BBS Brinkstraße und uns, haben Kolleginnen und Kollegen aus Neustadt am Rübenberge, Goslar, Emden und Wolfsburg an der Fortbildung teilgenommen. Die Teilnehmergruppe wurde komplettiert durch den Fachberater für Wirtschaft und Verwaltung, Herrn Banneke, Frau Frerichs aus dem Kultusministerium und Frau Frommholz und Herrn Faulwasser vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung. Innerhalb der beiden Fortbildungstage haben wir einen informativen Einblick in den möglichen integrativen unterrichtlichen Einsatz von SAP erhalten. Fazit: Die BBS Schölerberg und die BBS Brinkstraße werden ab dem Schuljahr 2017/18 „SAP4school IUS“ einsetzen und damit einen weiteren Meilenstein in praxisnahe und qualitätsorientierte Unterrichtsgestaltung setzen.