MdB Rainer Spiering informiert sich über unser Projektvorhaben Industrie 4.0



v.l.n.r.: kommissarische Schulleiterin Sabine Noetzel, MdB Rainer Spiering, kommissarischer Abteilungsleiter FOS Josef Heseding
Der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering war zu Gast an unserer Schule, um sich über unser Projektvorhaben Industrie 4.0 zu informieren. Industrie 4.0 ist die begriffliche Kurzform für die vierte industrielle Revolution, an deren Schwelle die Wirtschaft aktuell steht. Verstanden wird darunter die Vision, eine industrielle Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik zu kombinieren. Dabei wird eine weitgehend selbstorganisierte Produktion auf Basis von intelligenten, digitalen und vernetzten Systemen angestrebt. Über das sogenannte Internet der Dienste und das Internet der Dinge verschmelzen die reale und virtuelle Welt zunehmend,

indem Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte miteinander kommunizieren und kooperieren. Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren und alle Lebenszyklus-Phasen eines Produktes abzudecken. Die BBSen Schölerberg und Brinkstraße bilden im Rahmen des Landesprogrammes „BBS fit für 4.0“ künftig eine gemeinsame „Smart Factory“. Smart Factories sind dezentrale Lernwerkstätten, die den beteiligten Schulen sowie kleinen und mittleren Unternehmen vor Ort die Möglichkeit bieten, sich in einer modernen 4.0-Umgebung fortzubilden und miteinander zu vernetzen. Darüber hinaus sollen Auszubildende bestimmter gewerblich-technischer und kaufmännischer Berufe in und am Modell einer „Smart Factory" lernen und sich das Thema 4.0 in all seinen Facetten erschließen können.