Sendestudio statt Klassenraum














Kurz vor den Sommerferien saßen die Schülerzeitungsredakteure der BBS-Times Malin Autmaring, Louisa Laimer, Joschua Wanning und Felix Klanke aus dem Jahrgang 12 des Wirtschaftsgymnasiums drei Tage lang nicht im Unterricht, sondern waren in der Landeshauptstadt, um direkt aus dem Landtag zu berichten. Dabei betraten die Schülerinnen und Schüler neues Terrain. Sie verfassten keine Texte und Artikel wie sonst für die Schülerzeitung, sondern produzierten Radiobeiträge!
Viele Ministerinnen und Minister sind in ihr Sendestudio im Landtagsgebäude gekommen und stellten sich vor dem Mikrofon den Fragen der Gymnasiasten. Ihr Politikpate, der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning aus Osnabrück, machte ordentlich Werbung für die vier BBS’ler und so kamen neben dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil z.B. auch der Minister für Inneres und Sport Boris Pistorius und Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zum Interview. Sogar ein einstündiges Livemagazin mit Wort- und Musikbeiträgen produzierten die Schülerzeitungsredakteure. Alle Audio-Podcasts und Fotos sind unter Online-Redaktionen.de abrufbar.
Aber die vier interviewten nicht nur, sondern waren auch selbst begehrte Interviewpartner. So berichteten Malin und Felix in einem Livebeitrag einem regionalen Radiosender über ihre Arbeit im Landtag und Louisa und Joschua standen bei einem regionalen Fernsehsender vor der Kamera.
Schülerzeitungsredakteure bei der Arbeit

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag

Reporter im Niedersaechsischen Landtag
Auch die NOZ berichtete: NOZ Artikel